Nach der Jahrgang 2010 Jahrgang und 2006 Rosé, Dom Pérignon präsentiert die neuen Weinjahrgänge: Dom Pérignon Jahrgang 2012 e Dom Pérignon Rosé 2008.
Für Dom Pérignon ist die Assemblage der große Termin mit Champagner. Die kreative Geste, die ausgehend von der aus dem Weinberg, durch eine Suche nach Intuition und Intuition und Kreation, setzt auf Gegensätze und Paradoxien, Kontrapositionen und Komplementaritäten Komplementaritäten und offenbart so für jeden Jahrgang seine eigene persönliche Wahrheit. für jeden Jahrgang. lädt zu einem unerwarteten inneren Dialog ein. Heute zeichnet es sich durch die Teilen von Dom Pérignon Vintage 2012 und seine explosive Harmonie.
Die Unvorhersehbarkeit der Jahreszeiten 2012, ihre Autorität; und ihre Großzügigkeit, haben eine einzigartige olfaktorische Landschaft von außergewöhnlicher außergewöhnliche Vielfalt. Ein unvergleichlicher Reichtum und eine Vielfalt an Früchten: 2012 wurde jeder Weinstock, jeder Im Jahr 2012 erreichte jede Rebe, jede Region, jedes Dorf, jede Parzelle den Höhepunkt ihrer Entwicklung. den Höhepunkt seines Potenzials erreicht hat Potenzial, was zu einem Jahrgang führt, der alle Polaritäten vereint. Polaritäten. In einer Mischung aus Intensität, zurückhaltender Spannung und und extreme Kontraste, die Mischung aus Dom Der Pérignon Vintage 2012 zeigt eine einzigartige Struktur, lebendig im Rhythmus einer kontrollierten Energie einer kontrollierten Energie, kanalisiert durch die säuerlichen und bitteren Noten, die bricht hervor und leuchtet. Eine explosive Harmonie.
Das Bouquet ist vollmundig und voluminös, eine Verflechtung von Blumen und Früchten, gefolgt von einem gefolgt von einer Kombination aus pflanzlichen und mineralischen Noten. Das Bouquet ist taktil, ein diskrete Einladung, der pudrigen Spur weißer Blüten zu folgen Blumen, umgeben von der Süße von Aprikose und Myrbella, die Frische von Rhabarber und Minze und die Mineralität von Asche. Mineralität der Asche. Weißer Pfeffer.
Am Gaumen dominiert die Energie. Nach einer angenehmen Öffnung, der Wein Der Wein wird schnell lebendig und explodiert dann förmlich. Es gibt viel Sprudel und das Gefühl ist kräftig. Der Abgang, der auf säuerliche und bittere Noten hinausläuft, verengt sich und wird durchdringend, hinterlässt seine Spuren, die von Ingwer, Tabak und Röstaromen geprägt sind.
Wenn Dom Pèrignon Champagner zu Rosé wird, dann tut er das im Namen der Kühnheit: der Kühnheit, sich von den Konventionen der die Konventionen der Champagnerherstellung, um die Grenzen der Kreativität zu erweitern. die Grenzen der Kreativität. Geboren aus dieser Bereitschaft, etwas zu wagen, hat Dom Pérignon Rosé fängt das Rot des Pinot Noir in seiner ganzen ursprünglichen Pracht ein. seine ursprüngliche Pracht und fängt seine Komplexität in einer kühnen und fängt seine Komplexität in einer kühnen und entschlossenen Mischung ein. Das Ergebnis einer langsamen und meisterhaften Alterung von fast zwölf Jahren zeigt sich der Dom Pérignon Rosé als ein intensiv und durchsetzungsfähig, hell und dunkel, magnetisch. Dom Pérignon Rosé erkundet unbekannte Gebiete für Champagner rosé
Dieses fruchtige Profil, deklamiert mit Kraft und Klarheit, dieses unglaublich intensive diese unglaublich intensive aromatische Persistenz, diese totale Kohärenz das Feld der Möglichkeiten ins Unendliche erweitern. Indem er sich vom Kanon der Champagne befreit und die Konventionen neu interpretiert, hat Dom Pérignon stellt den Jahrgang 2008 mit einer gewagten Mischung vor, aus Pinot Noirs aus den Chants de Linottes Weinberge in Hautvillers und Vauzelles in A. Das fruchtige Profil Das fruchtige Profil und die Struktur, die sie charakterisieren, unterstreichen die Präzision und den natürliche Brillanz der Weine mit noch größerer Körperlichkeit und noch größerer Schwere. Hier ist die Suche nach Harmonie, ein Element von Maison Dom Pérignon, ist auf Kontrasten und Gegensätzen aufgebaut, die Widersprüche, die manchmal an Widersprüche.
Das Bouquet öffnet sich sofort mit Himbeeren und Walderdbeeren. Unter Zu den Früchten gesellen sich schnell pudrige Noten von Iris und Veilchen. und Veilchen. Die Nase sieht endlich das Auftauchen schließlich in der Nase, die an Liguster, Engelwurz und Kampferblatt erinnert.
Die ersten Empfindungen sind taktil, fleischig und seidig. Sie öffnen sich allmählich und dann konsolidieren. Die Textur des Säuregehalts, ein charakteristisches Element des Millesimato Pinot-Struktur, die das Herz des Weines offenbart. das Herzstück des Weins. Im Abgang setzt sich der Duft von Pfingstrosen und weißem Pfeffer durch und bleibt lange erhalten und weißem Pfeffer.