Persönlicher Sommelier und Weinberater
Wir sind auf dem Weg von Montalcino nach Castelnuovo dell'Abate. Nach wenigen Kilometern finden Sie auf der linken Seite die Tenuta Greppo di Biondi Santi. Kurz davor, immer auf der linken Seite, befindet sich ein Kurz davor, wiederum auf der linken Seite, befindet sich ein kleines Landgut, das sicherlich zu den herausragenden Namen gehört, ein Landgut, dessen qualitatives Wachstum beeindruckend ist: Pian dell'Orino, der Name der gleichnamigen Ortschaft.
Das Weingut wurde 1997 von der deutschstämmigen Caroline Pobitzer gegründet, und ihr Ehemann, der deutsche Önologe Jan Herback, ist für die Produktion zuständig. Beide verliebt in das Gebiet von Montalcino Beide sind verliebt in die Gegend von Montalcino und bewirtschaften mit Leidenschaft und Hingabe 6 Hektar Weinberge von insgesamt 10,5 Hektar (der Rest verteilt sich auf einen Hektar Olivenbäume und Wald).
Jan hat eine großartige Kultur der natürlichen Weinherstellung, die er in Frankreich gelernt hat. Die Hektar sind in 4 Weinberge unterteilt, die alle mit Sangiovese bepflanzt sind, wobei 38 verschiedene Sangiovese-Klone und verschiedene Unterlagsreben verwendet werden. Die Hektar sind in 4 Weinberge unterteilt, die alle mit Sangiovese bepflanzt sind, wobei 38 verschiedene Sangiovese-Klone und verschiedene Unterlagsreben sowie verschiedene Erziehungssysteme (guyot, spurred cordon) zum Einsatz kommen, die auf der Grundlage von Studien der Böden in den verschiedenen Weinbergen ausgewählt wurden.
Alles wird nach den Prinzipien der Biodynamik durchgeführt und die Leidenschaft und Sorgfalt von Jan ist überwältigend und wahnsinnig, man denke nur daran, dass wir über eine Stunde im Weingut Pian dell'Orino verbracht haben, Denken Sie nur daran, dass wir über eine Stunde im Weinberg Pian dell'Orino, neben der Kellerei, verbracht haben, wo er uns erklärt hat, wie er im Weinberg arbeitet, vom Beschneidungssystem bis zur Auswahl der Trauben.
Jan sagt uns: “in einem gesunden und ausgewogenen Weinbau spricht das Land zu uns, es fragt uns und sagt uns, man muss nur wissen, wie man zuhört oder, besser noch, wie man es liest; Wein wird auf diese Weise gemacht, man muss seinen Boden kennen, seinen Man muss seinen Boden kennen, seine Reben, die Umgebung, in der sie wachsen, und hier muss man wissen, wo und wie man seine Hände einsetzen kann und wo nicht; der Rest, der Keller, hat damit ebenso viel oder wenig zu tun, je nachdem, welche Trauben man einbringt. Die Zeit wird Ihnen zeigen, wie weit Sie mit Ihren Weinen gehen können, Sie müssen sie nur probieren und entscheiden; der biologische Wettbewerb innerhalb des Ökosystems ist auch für Jan grundlegend.
großer Winzer, der sicherlich den natürlichsten Weg gewählt hat. Wenn er über die anderen Weinberge spricht, erzählt er uns auch von der Auswahl der verschiedenen Crus, die im größten Weinberg (Bassolino) hergestellt werden; Dann erzählt er uns von der streng nach Parzellen getrennten Weinlese und zeigt uns den Keller, den wir zwar nicht betreten, aber durch ein Glasfenster den Reifungsbereich sehen können. Die Liebe zum Detail Während im Weinberg auf chemisch-synthetische Produkte zugunsten von biodynamischen Präparaten, Dünger und Gründüngung verzichtet wird (der Betrieb ist biologisch zertifiziert), erfolgt die Gärung im Keller spontan und in Stahltanks. Die Gärung im Keller erfolgt spontan in Edelstahl oder in kegelstumpfförmigen Holzbottichen, ohne Temperaturkontrolle und mit langer Mazeration. Die Reifung des Weins erfolgt traditionell in großen Fässern.
Zusätzlich zu den 4 Weinbergen gibt es einen Versuchsweinberg und zwei kleine Weinberge, die im Jahr 2020 gepflanzt werden:
Die Ernte erfolgt von Hand, in Kisten, die Erträge sind sehr gering, mit Sortierung im Weinberg, in der Tat nur sehr gesunde Trauben werden gepflückt und dann in den Keller auf einem Sortiertisch, sowohl manuell als auch durch optische Leser ausgewählt. und durch ein optisches Lesegerät. Danach spontane Gärung und Verfeinerung in Eichenfässern von 12,5 bis 50 hl mit einer Verweildauer von 46 bis 55 Monaten für Brunello, von 24 bis 48 Monaten für Rosso und von 16 bis 20 Monaten für Rosso. für den Rosso und zwischen 16 und 20 für den Piandorino. Im Keller gibt es keine invasiven Praktiken, die verschiedenen Umfüllvorgänge erfolgen durch natürliches Gefälle, das den verschiedenen Ebenen folgt, auf denen der Keller gebaut ist. Es gibt keine andere Klärung der Weine als die natürliche Ausfällung von Ablagerungen, und der Einsatz von Schwefeldioxid ist sehr gering.
Jedes Jahr werden etwa 22.000 Flaschen aus diesen Weinbergen gekeltert, aufgeteilt auf maximal 5 Etiketten (wenn es das Jahr erlaubt): Pianadorino IGT, Rosso di Montalcino, Rosso di Montalcino Bassolino, Brunello Vigne del Versante und Brunello Bassolino. del Versante und Brunello Bassolino, die nur in wenigen außergewöhnlichen Jahrgängen produziert werden (2004 Riserva, 2007, 2010, 2012, 2015, 2016).
Weine, die perfekt, präzise und elegant sind, sowohl bei der Verkostung der Weine der verschiedenen Jahrgänge, die wir mit Jan probieren, als auch bei den Weinen, die wir dann auf dem Markt finden. Echte Naturweine, ein Zeichen dafür, dass Vielleicht sollten mehr als ein paar italienische Erzeuger eine Reise nach Montalcino unternehmen, um Erzeuger wie Jan und Caroline (und andere, von denen ich bereits gesprochen habe)
zu besuchen.Rosso di Montalcino 2014 rote Früchte, Veilchen, Kaffee. Am Gaumen fühlt man sich wie bei einem Brunello, frisch, kraftvoll, elegant, saftig und mit einem lang anhaltenden fruchtigen Abgang. Ich empfehle Montalcino normalerweise nicht mit Montalcino mit Steak, aber hier passt er sehr gut dazu.
Brunello di Montalcino Vigne del Versante 2011 Rote Früchte, Cassis, Kirschen, Pflaumen, dann öffnet er sich langsam und es kommen Tabak, ein Hauch von Unterholz und balsamische Düfte. Am Gaumen ist er frisch und lebendig, vibrierend, tief, einhüllend mit anhaltendem Abgang und fruchtigen Rückflüssen. Ein großer Brunello.
Großartige Ausdrücke von Montalcino: intensiv und saftig rot, Brunello von großer Tiefe, mit einem klassischen und strengen Charakter, fruchtig und ausdrucksstark. Es sind Weine von großer Komplexität, vollmundig, elegant, mit großer Leidenschaft und Weisheit nach traditionellen und unverfälschten Methoden hergestellt: die Frucht von Weinbergen, die sich um jedes Detail kümmern. Jeder Wein hat eine ganz eigene Persönlichkeit, die den Charakter des jeweiligen Weinbergs widerspiegelt. den Charakter des jeweiligen Weinbergs.
Rote Früchte, Veilchen, Kaffee. Am Gaumen fühlt man sich wie bei einem Brunello, frisch, kraftvoll, elegant, saftig und mit einem lang anhaltenden fruchtigen Abgang. Normalerweise empfehle ich Montalcino nicht zu Steak, aber hier passt er sehr gut. sehr gut.
Rote Früchte, Cassis, Kirschen, Pflaumen, dann öffnet er sich langsam und es kommen Tabak, ein Hauch von Unterholz und balsamische Düfte hinzu. Am Gaumen ist er frisch, lebendig, vibrierend, tiefgründig, einhüllend mit einem anhaltenden Abgang und fruchtigem Nachklang. anhaltend und fruchtig zurück. Großer Brunello.
Große Ausdrücke von Montalcino: intensiv und saftig rot, Brunello von großer Tiefe, mit einem klassischen und strengen Charakter, fruchtig und ausdrucksstark. Es sind Weine von großer Komplexität, vollmundig, elegant, mit großer Leidenschaft und Weisheit nach traditionellen und unverfälschten Methoden hergestellt: die Frucht von Weinbergen, die sich um jedes Detail kümmern. Jeder Wein hat eine eigene Persönlichkeit, die den Charakter des jeweiligen Weinbergs widerspiegelt. den Charakter des jeweiligen Weinbergs.
Cortonesi, Montalcino. Geschichte und Weinverkostung: Brunello di Montalcino, Rosso di Montalcino, Mannella und Poggiarelli mit Emanuele Muzzo.
Franco Pacenti, das Unternehmen, in dem Tradition und Technologie zusammenkommen und die Weine ihren höchsten Ausdruck erreichen. Geschichte und Weinverkostung mit Emanuele Muzzo
Ins Herz des Chianti, auf der Suche nach den besten toskanischen Weinen mit Emanule Muzzo, der uns mit einem weiteren seiner Artikel erfreut.
Pietroso, Montalcino. Geschichte und Verkostung der Weine Brunello und Rosso di Montalcino, vorgetragen von Emanuele Muzzo.