Der Name Franciacorta hat sehr alte Ursprünge, denn der Begriff wurde bereits 1277 in Anlehnung an die curtes francae (fränkische zollfreie Speisen) geprägt. Aber erst seit 1961 kann man von dem sprechen, was heute als einer der besten italienischen Schaumweine anerkannt ist: Franciacorta. In diesem Jahr wurde die Kreation von Guido Berlucchi und Franco Ziliani berühmt. In Borgonato produzierte Guido Berlucchi, der aus der Adelsfamilie Lana de' Terzi stammte, in den 50er Jahren einen stillen Weißwein, den er Pinot del Castello nannte, weil die Trauben aus den Weinbergen des kleinen Familiensitzes Palazzo Lana stammten. Der Wein war nicht sehr stabil und er beschloss, den Önologen Franco Ziliani, Absolvent der Scuola Enologica di Alba, zu Rate zu ziehen.
Franco Ziliani war es auch, der Guido Berlucchi vorschlug, in der Franciacorta eine klassische Methode zu entwickeln, die sich an der französischen Champagnertradition orientiert. Zu dem Duo Ziliani und Berlucchi gesellte sich ein dritter Mann: der Versicherungskaufmann Giorgio Lanciani, ein Bekannter und Kollege Berlucchis. So entstand 1955 die Firma Guido Berlucchi, die nach sechs Jahren des Experimentierens 1961 die ersten dreitausend Flaschen Pinot di Franciacorta, eine frühe Version des heutigen Franciacorta, auf den Markt brachte. Aus dieser kurzen Geschichte lässt sich schließen, dass die erste Kellerei der Franciacorta Guido Berlucchi war. Heute ist Berlucchi eines der Aushängeschilder der Schaumweinindustrie und seine Franciacorta-Weine gehören zu den am meisten geschätzten und getrunkenen. Zu den bekanntesten Kreationen, die derzeit auf dem Markt sind, gehören der berühmte Berlucchi '61 und die anspruchsvolle Cuvée Imperiale. Eine neuere Kreation ist der Franciacorta Palazzo Lana, der auch in einer Extremversion erhältlich ist. Heute, mehr als 50 Jahre nach der ursprünglichen Kreation von Berlucchi und Ziliani, überwacht das Corsorzio di tutela del Franciacorta DOCG.
Das Weingut wurde 1964 von Annamaria Clementi Zanella gegründet, indem sie ein kleines Haus in den Hügeln von Erbusco erwarb. Die Weinberge wurden 1968 von Antonio Gandossi persönlich bepflanzt. Bis heute ist der Ca' del Bosco Cuvée prestige der repräsentativste Franciacorta des Weinguts, der auch in der Rosè-Variante mit Pinot Noir-Anteil auf dem Markt erhältlich ist. Er ist so repräsentativ, dass viele Verbraucher ihn direkt mit dem Namen des Weinguts bezeichnen. Seit einigen Jahren gibt es auch eine spezielle nummerierte Version, die Edizione genannt wird.
Das Highlight des Hauses ist der Franciacorta Annamaria Clementi, der auch in einer Rosè-Variante erhältlich ist.
Das Weingut liegt auf dem höchsten Hügel von Bornato und ist reich an Geschichte mit einem Turm aus dem 13. Jahrhundert, einem Herrenhaus aus dem 15. Jahrhundert und einer unvergesslichen Renaissance-Treppe. Die gesamte Anlage ist sehr gepflegt und ein Besuch des Weinguts mit Weinprobe ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Der prestigeträchtigste Wein von Monte Rossa ist der Cabochon, der den höchsten Ausdruck der Produktion darstellt.
Unter den Franciacorta-Weinen, die das Weingut Monte Rossa zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis produziert, ist der Blanc de Blancs P.R. Brut hervorzuheben, der anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Weingutes kreiert wurde. Die beiden Buchstaben im Namen sind eine Hommage an die Gründer der Kellerei, Paola Rovetta und Paolo Rabotti.
Dem Unternehmergeist von Vittorio Moretti ist die Entstehung dieser Kellerei zu verdanken. Mit dem Kauf einiger Hektar Weinberge auf dem Hügel Bellavista entstand 1976 ein außergewöhnliches Weingut, das heute weltweit bekannt ist.
Alma ist ihr bekanntester Franciacorta, der auch ohne Dosage erhältlich ist. Ähnlich wie die Cuvèe Prestige von Ca' del bosco ist der Name Alma vielen Verbrauchern unbekannt und wird meist unter der Bezeichnung Bellavista Brut geführt.
Es gibt noch viele andere bekannte Franciacorta-Weine, vom gleichnamigen Vittorio Moretti, der dem Gründer gewidmet ist, bis zum Edizione Teatro alla scala, einer besonderen Hommage an die Welt des Theaters.
Eine Weinkellerei, die jetzt im Olymp der Franciacorta steht, dank der Kreation des ersten Bio-Franciacorta überhaupt, Golf 1927 von Barone Pizzini, der im Jahr 2002 entstand und dessen Name an den gleichnamigen Golfplatz erinnert, der 1927 von Edoardo Pizzini gegründet wurde.
Zu den bekanntesten Weinen der Marke gehört auch der Animante, ein weiterer Franciacorta, der die Entwicklung der biologischen Anbaumethoden der Marke repräsentiert.
Im Jahr 1970 beherbergte das Weingut ein Nonnenkloster und befand sich in einem sehr verwahrlosten Zustand. Erst die Brüder Bozza brachten es zu seinem heutigen Glanz, indem sie es kauften und mit der Produktion von Franciacorta begannen. Zu ihren bekanntesten Weinen gehören der Brut, der in vielen Varianten erhältlich ist, und der Quor 2910 La Montina
Nach der Schaffung der DOC Franciacorta im Jahr 1968 spezialisierte sich das Unternehmen auf die moderne Weinherstellung. Der Brut Mosnel ist einer ihrer bekanntesten Franciacorta-Weine, der in verschiedenen Varianten erhältlich ist.
Die von Roberto Gatti gegründete Kellerei ist bis heute zweifellos eine der bekanntesten und glänzendsten Kellereien der Franciacorta. Eine Weinkellerei, der es in nur wenigen Jahrzehnten, gegründet 1991, gelungen ist, sich einen Namen zu machen, dank einer Linie von Schaumweinen, die ständig in der Qualität wachsen und sich immer durch eine große Geschmacksstruktur auszeichnen. Der Milledì ist sicherlich der ikonischste Franciacorta von Ferghettina. Auch ihr Eronero hat sich einen Platz in der Reihe der angebotenen Franciacorta-Weine erobert.
Entdecken Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Sorten der Franciacorta Berlucchi Cuvée Imperiale, von Demi Sec bis Dosaggio Zero
Der kultigste Franciacorta Brut von Bellavista, der ideal zu Aperitifs passt und in der italienischen Weinszene als Synonym für Bläschen gilt, wird hier anhand von Aromen und Verkostungsnotizen vorgestellt
Das Konsortium Franciacorta DOCG: seine Entstehung und die besten Weinkellereien der Franciacorta, Guido Berlucchi, Ca' del Bosco und Bellavista.